5
DM 1958 J    
                                 
  
   
Unter den  bei  Auktionen  angebotenen  Hochpreismünzen  kommen 
    häufig  auch Fälschungen vor.  Ein besonders beliebtes Objekt ist das
    5 DM- Stück 1958 J. 
Ich stelle hier die wichtigsten Echtheitskriterien
    vor.  Siehe auch den Artikel in  Münzen und Papiergeld 
aus 2003.
   
1) 
Rechte 2.Adlerfeder von unten:Zwischen Perlkreis und Randstab
findet sich ein winziger,
           mit bloßem Auge eben  gerade erkennbarer Punkt. Der
darunter 
liegende Perlkreispunkt
           ist um ein winziges Stück  (etwa 0,2
mm) nach innen
versetzt.  Dies ist nur mit Lupe zu 
           erkennen  (Abb.1:
60-fache Vergrößerung).
   
2)  Rechte
zweite Adlerfeder von oben: In der Verlängerung Richtung Perlkreis
 findet sich
           an dem Perlkreispunkt ein kleiner Randanbau nach innen
hin.  Es
sieht so aus, als hätte 
           jemand eine Tüte neben einen Papierkontainer
gestellt.
  
 
3) Randschrift: Das zweite "E" in Einigkeit hat einen deutlich längeren unteren Balken (Abb.2).
      Es wirkt wie ein kleiner Krater.
 
    5)  Optional : Viele Exemplare weisen
eine Stempeldrehung von einigen Grad 
auf. Dies
                          Merkmal spricht eher für die Echtheit, jedenfalls nicht dagegen.